top of page
2025

non
openair

19.+20.09.

2025

Musikopenair NON in Meggen – Das familienfreundliche Openair auf dem Bioweingut nahe der Stadt Luzern.

 Das letzte Openair der Saison, jeweils Ende September. Inmitten goldiger Rebberge, mit Aussicht auf die Bergwelt und einem Glas Wein in der Hand. Schweizer Acts auf der einzigartigen Holzbühne. Der steile Weg auf den Rebberg lohnt sich.

PROGRAMM

Familienprogramm

KUKU-Emmen-thumb.jpg

KUKA Emmen

Kinderbar-thumb.jpg

Kinderbar 

Timetable

Zeitplan und Spielzeiten folgen …

Progamm 2025
Big_Zis_B-I-G-thumb.jpg

Big Zis

I-never-took-my-Ritalin-thumb.jpg

I Never Took my Ritalin

MelinaNora-thumb.jpg

Melina Nora

CLUB-PLAISIR-thumb.jpg

Club Plaisir

Katamari-Express-thumb.jpg

Katamari Express

My-Name-ist-Fuzzy-thumb.jpg

My name is Fuzzy

Dom-Beech-thumb.jpg

Dom Beech

Lily-Costa-thumb.jpg

Lily Costa

LaurentMax-thumb.jpg

Laruent & Max

Giulia-Dabala-thumb.jpg

Giulia Dabalà

Sitenrain-thumb.jpg

Bioweingut Sitenrain

non2025-impressions.jpg
TICKETS KAUFEN
Tickets

Samstag, 20.09.2025​

ab CHF 40

Freitag, 19.09.2025​

ab CHF 30

Tickets sind nur über den Petzi-Vorverkauf erhältlich.
Es gibt KEINE Abendkasse vor Ort.

Kinder bis 14 Jahre sind in Begleitung ihrer Eltern gratis.

INFO
Infos

Wieso NON?

NON steht für nonchalant, nonkonform, nonprofit, nonstop und auch einbisschen non-sense. Wir sind ein Kulturverein und organisieren seit 2011 das Musikopenair «NON» auf dem Bioweingut Sitenrain in Meggen.

Die Idee dahinter: 

«Den schönen Ort beleben, mit Musik bespielen, Menschen zusammenbringen. Kommt auf den Rebberg, trinkt Wein und geniesst Musik!»
  • Öffnungszeiten
    Geländeöffnung: Freitag 19. September ab 17 Uhr bis 01.30 Uhr. Samstag, 20. September ab 13 Uhr bis 01.30 Uhr.
  • An- und Abreise
    Unbedingt mit Fahrrad oder ÖV. Keine Parkplätze für Autos vorhanden. Bus Nr. 24 bis Lerchenbühl. Fahrräder bis unten an den Rebberg.
  • Kinder und Jugendliche
    Bei uns sind alle Willkommen! Kinder bis 14 Jahre sind in Begleitung ihrer Eltern gratis. Wir machen das Gelände so sicher wie es geht jedoch übernimmt der Kulturverein keine Haftung für die Kinder auf dem Gelände. Eltern sind gebeten, auf Ihre Kinder selber aufzupassen.
  • Bezahlung vor Ort
    Bar, Twint und Karte – Das sind unsere Bezahlmöglichkeiten vor Ort.
  • Abendkasse
    Für unsere Planung sind wir dankbar, wenn du den Vorverkauf nutzt. Dennoch wird es am Abend selber eine Abendkasse geben.
  • Vergünstigte Tickets
    Mit der Kulturlegi kannst du Tickets zum halben Preis kaufen. Wähle dazu das Ticket "Erwachsene Kulturlegi" auf PETZI aus. Du wirst beim Eingang aufgefordert deine Kulturlegi vorzuweisen.
  • Barrierefreiheit
    Für Personen im Rollstuhl bzw. Personen mit einer Gehbehinderung ist der Zugang zu den meisten Bereichen des Geländes möglich. Es gibt eine rollstuhlgängige Toilette. Da der Zugang mit dem Auto nicht möglich ist, bitten wir Personen, welche auf Unterstützung für die Anreise angewiesen sind, uns vorgängig zu kontaktieren hello@openair-non.ch
  • Essen
    Wir kochen frische Menüs und die Zutaten dafür liefert der Bio-Gemüsehof "Mooshof" in Adligenswil, Biopartner für allerlei, die Neualp im Eigental liefert Würste. Vegan und Vegetarisch vorhanden.
  • Getränke
    Wein soll es sein! Natürlich vom Sitenrain, du tanzt neben den Reben, die die Trauben für den Wein liefern. Daneben gibt es auch Bier von Baarer Bier. Und Schürch Getränke liefert den Rest. Lokaler Weintrinken geht eigentlich nicht mehr.
  • Familienprogramm
    Am Samstag haben wir ein familienfreundliches Programm mit Kinderbar, Aktivitäten für Kinder und Musik auf der Bühne, die alle Altersgruppen erfreut.
  • Fotos und Videos
    Wir halten Konzertmomente und Festivalimpressionen fest und veröffentlichen die Bilder auf verschiedenen Kanälen. Mit dem Besuch des Festivals erklärst du dich mit der öffentlichen Verwendung der Bilder einverstanden. Falls du Bilder von dir siehst, die du gelöscht haben möchtest, dann melde dich über hello@openair-non.ch.
  • Awareness
    Das Openair NON engagiert sich für mehr Diversität in der Kultur und möchte ein Ort sein, an dem sich alle Besucher:innen, Künstler:innen und beteiligten Personen wohl und sicher fühlen. Wir alle gestalten den Raum und die Stimmung aktiv mit und wir wünschen uns von allen rücksichts- und respektvolles Verhalten. Wir haben keine Toleranz für jegliche Formen von Diskriminierung und übergriffigem Verhalten. Wenn du allgemein Unterstützung brauchst oder, wenn du eine grenzüberschreitende Situation miterlebst oder beobachtest, kannst dich an die Helfer:innen an der Bar wenden, wenn du Unterstützung brauchst.
  • Helfen
    Über 100 Helfer:innen sorgen hinter und vor den Kulissen für eine reibungslose Durchführung des Festivals. Merci vielmals! Auf- und Abbau, Küche, Einlass und vieles mehr: Du hast diverse Möglichkeiten, am und rund um`s NON mitzuhelfen. Lust mitzumachen? Melde dich via Mail an: hello@openair-non.ch
  • Tiere
    Wir lieben Tiere auch, aber das Mitbringen von Tieren ist nicht erlaubt.
  • Übernachten
    Leider haben wir kein genügend grosses Gelände, um dir eine Übernachtungsmöglichkeit zu bieten. Wir empfehlen dir den Camping Lido.
  • Lautstärke
    Das Festival findet mit einem maximalen Schallpegel von 100 dB(A) statt. Wir machen darauf aufmerksam, dass das Gehör durch hohen Schallpegel geschädigt werden kann. Ohrstöpsel werden an den Bars gratis verteilt.
  • Haftung
    Alle Besucher:innen nehmen auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko am Festival teil. Der Verein NON haftet nicht für körperliche oder sachliche Schäden vor, während oder nach dem Festival.
  • Kontakt
    Für Fragen aller Art sind wir über die E-Mail-Adresse hello@openair-non.ch erreichbar.
Impressionen
Partner
Logo-Schallwerk.png
TentMotion-logo.png
tonstrom-logo.png
Hast du Fragen, benötigst du Hilfe oder willst uns unterstützen?Dann melde dich bei uns. 
Wir freuen uns auf deine Nachricht.
bottom of page